Schul-Sozial-Arbeit
Schulsozialarbeit ist eine Leistung des WIP e.V. im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes an Schulen in Wuppertal.
Sie bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Jugendhilfe und Schule und übernimmt damit eine wichtige Binde- und Brückenfunktion zwischen den beiden Systemen.
Sie integriert jugendhilfespezifische Ansätze, Methoden und Ziele in den schulischen Alltag und stellt damit nicht nur eine zusätzliche Möglichkeit dar, die pädagogische Qualität der Schule zu unterstützen und zu fördern, sondern stellt zugleich die Koppelung zwischen Elternhaus, Schule und sozialem Umfeld her.
Diese Form der Schulsozialarbeit wird seit 2012 an insgesamt rund 50 Schulen in Wuppertal erfolgreich durchgeführt.
Dennoch ist die Finanzierung dieser Arbeit derzeit lediglich bis Ende 2021 gesichert. Im Sinne der betroffenen Schulen, der Kinder sowie deren Eltern und nicht zuletzt im Sinne aller in der Schulsozialarbeit Beschäftigten setzen wir uns im Rahmen des Aktionsbündnisses Schulsozialarbeit für die Sicherung der Schulsozialarbeit über das Jahr 2021 hinaus und deren endgültige Entfristung ein!
Dipl. Sozialpädagoge
§8a Fachkraft
Konfliktmanager
maxim.lisovskiy@stadt.wuppertal.de
0176-345 999 44
MA Sozialarbeiterin
Systemischer Elterncoach
Mediatorin
silvia.pasler@stadt.wuppertal.de
0176-345 999 45
BA Soziale Arbeit
andre.sander@stadt.wuppertal.de
0176-345 999 48
Dipl. Sozialpädagogin
gabriele.baser@stadt.wuppertal.de
0176-459 113 28
Bachelor of Arts
l.brand@ges-nord.de
0176-459 113 29
Diplom Sozialpädagogin
bettina.reuther@stadt.wuppertal.de
0176-459 755 97
Bachelor of Arts Sozialpädagogik
zaffer.degerli@stadt.wuppertal.de
0176-345 999 46
Master of Education
marcus.usemann@stadt.wuppertal.de
0151-564 353 04