Trägereigenes Wohnen
Die Betreuung von Jugendlichen TEW verstehen wir als Verselbständigungsangebot im Rahmen unserer individualpädagogischen Angebotsstruktur. Das Angebot richtet sich an Jugendliche ab 16 Jahren die vorübergehend und abschließend der Hilfe und Unterstützung zur eigenständigen Lebensführung bedürfen.
Die Spezifikation des Betreuungsumfanges wie auch der Zielsetzungen erfolgt auf Basis der individuellen Hilfeplanung. Die jeweils praktischen Inhalte orientieren sich am Bedarf des Einzelnen.
TEW Träger-Eigenes-Wohnen bieten wir in NRW / Ruhrgebiet flächig und mit den folgenden regionalen Schwerpunkten an:
TEW in Heiligenhaus, Duisburg, Remscheid, Solingen, Kamp Lintfort, Düsseldorf und Wuppertal.
Mutter und Kind im TEW
Die Betreuung von jungen Müttern (bzw. junger Eltern) und ihren Kindern ist ein spezifisches Unterstützungsangebot im Rahmen des Konzeptes zum Trägeigenen Wohnraum / TEW. Das Angebot richtet sich an minder- und volljährige junge Mütter (Eltern), die zu einer eigenständigen Lebensführung noch nicht in der Lage sind. Die Rechtsgrundlage für dieses Angebot ergibt sich aus dem SGB VIII (§§ 19 / 34 / 35 / 41).
Die Spezifikation des Betreuungsumfanges wie auch der Zielsetzungen erfolgt auf Basis der individuellen Hilfeplanung. Die jeweils praktischen Inhalte orientieren sich am erhobenen Bedarf.
BA Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin
saschaklenk@wipev.de
0202-430 49 207
Erzieherin
Marte Meo Therapeutin
8a Fachkraft
corrieriegler@wipev.de
0202-430 49 205
Erzieherin
BA Erziehungswissenschaften
janinajaegers@wipev.de
0202-430 49 212
BA Sozialarbeit / Sozialpädagogik
elnarahuseynova@wipev.de
0202-430 49 206
BA Sozialarbeit / Sozialpädagogik
luziahaarhaus@wipev.de
0202-430 49 206
Krankenschwester
gabischwoche@wipev.de